Artikel
0 Kommentare

Neues Modul – Magierturm

Die grundsätzlichen Bauarbeiten am Turm des Herrn Magier sind jetzt abgeschlossen. Nur noch paar Details wie eine Ballista, Tiere, Holzhaufen und natürlich Grastufts, aber zumindest bezugsfertig …

Gebastelt aus ein paar „alten“ 4-Ground Häusern und so einer stabilen Papprolle die man dankenswerterweise erhält, wenn man einen guten Single Malt kauft. Das obere Dach ist abnehmbar und wenn man in die erste Etage will brauchts halt die volle Bewegung (oder ähnlich), das wird dann vorm Spiel vereinbart.

Nach dem Bemalen fiel mir auf, dass mir die selbstgebastelten Schindeln des mittleren Daches wesentlich mehr zusagen als die fertigen – weil mehr Struktur. Naja, man kann nicht alles haben. So siehts jedenfalls schön „zusammengezaubert“ aus.

Freue mich auf die nächste Partie und schiele schon auf das Paket vom Tabletop-World Kickstarter was seit ner Woche hier rumlungert …

Artikel
0 Kommentare

Bastelsonntag

Auch wenn ich nicht jeden Pups der hier passiert aufschreibe, so kann sich der werte Leser sicher sein, dass im Hintergrund immer was ausgedacht, gebastelt, gespielt oder gemalt wird. Und weil wir aktiv die zweite Edition von Frostgrave spielen und bald das Szenario mit dem Turm des Magiers gespielt werden soll muss so ein Turm her. Also, Modulplatte geschnappt, entbehrliche 4Ground „Fabled Realms“ Häuser ausgesucht, den Thermocutter entstaubt und los.

Geländer muss noch ran und bissl Details so rundrum. Die Grundplatte will auch noch besandet werden und dann überlege ich wie es um so einen Magierturm herum aussehen könnte …

Artikel
0 Kommentare

Tabletop-World, Annual Painting Competition 2021

So. Habs endlich mal abgeschickt bevor die Zeit rum war. Die Bilder stell ich mal hier unten an. Immer getreu dem Motto: Hauptsache mitmachen statt immer nur gewinnen! In der Zwischenzeit sind hier ganz viele kleine Leute angekommen die unbedingt bei meiner Frostgrave 2.0 Bande mitmachen wollen … die kratzen schon an der Verpackung und wollen raus. Bald mehr dazu.

Artikel
0 Kommentare

Neue Vitrine

Bisher hab ich mit drei umgebauten Ikea-Vitrinen gelebt. Allerdings waren die aufm Weg in den Hobbyraum eher an einer ungünstigen Stelle. Und da beim Weihnachtstrubel und diesem damit einhergehenden Putzwahn meine Hüfte die eine Vitrine an der Wand des Platzes verwies, hab ich mir bei Vitrine24 eine bestellt. Eine, die dann endlich auch mal wirklich die richtige Tiefe und Größe hat.

Und wenn man im Hobbyraum ist, dann will man auch das alles schön funkelt. Oder in meinem Fall hübsch aussieht und das eben dann auch abends. Also LED reingebastelt.

Wird nicht die letzte gewesen sein, denn die Qualität der Vitrine ist das blanke Gegenteil von pfriemelig zusammengetackert – mir gefällts!

Artikel
0 Kommentare

Male male, baue baue

Das Bestiarium wird erweitert. Und gemalt und gemalt. Aber mit einem Auge schiele ich schon wieder zu meinen Modulen da müssen noch zwei beflockt werden und drei sind in der Warteschleife.

Und wenn ich den Litchmyre Dungeon fertig bemalt habe bastel ich weiter an den Modulen. Und wenn ich an Material komme, gehts mit den Dungeonteilen weiter.

Artikel
0 Kommentare

So. Langsam wird’s und fleißig bin ich ja irgendwie immer …

Also. So über Weihnachten hatte man ja einiges an Zeit übrig, was jetzt nicht direkt in Verwandtenbesuche umzumünzen war. Und so floß ein gehöriges Portiönchen ins Hobby. Mir kribbelt und krabbelt es jetzt noch wenn ich an die ganze Grasstreu denke die ich durchs Sieb auf die Module hab rieseln lassen. Jetzt sind 9 Stück halbwegs spielbereit und ick freu mir wie ein Schnitzelkönig drauf die mit den Spielekumpels einzuweihen. Derweil kommt noch das Wasser drauf und restliche Details werden verdaddelt.

Wenn ich jetzt schreibe, dass ich alle mal einzeln ablichte verspreche ich vielleicht zuviel, aber machen würde ichs gern. Vielleicht spiele ich mal zu Testzwecken nur auf 2×2, dann passt es auch besser vom Feeling her, denn im Moment sind zwei „Stadtmodule“ (für Freebooters später mal) dabei die in meine „Waldelfenspielewelt“ (oder eher so Frostgrave wobei das ja eher Ruinen sein sollten …) nicht so gut reinpassen. Schau mer mal wie sich das alles entwickelt und wo das hinführt. Erstmal klopf ich mir auf die Schulter und fühle mich toll so eine klasse Modulare Spielwelt bespielen zu dürfen. An Ideen stehen in den Startlöchern der Friedhof, das Kneipenviertel, Museumsinsel, Wirtshaus, … ach und da ist ja noch der „unterirdische“ Teile.

Zwischendurch muss ja auch die Familie mit Ultraquest,, Karak, Klong und kleineren Spielchen über Wasser gehalten werden.

Artikel
0 Kommentare

Dorfpiepl

So. Die sind schon seit ein paar Tagen fertig und warten genauso auf ihren Einsatz wie die Module an denen ich derzeit wieder arbeite.

Hab an den 18 Leuten 3 Abende a 2 Stunden gesessen. Dafür, dass die nur so rumstehen und zum Inventar gehören find ich, sind die klasse geworden. Hab mal komplett und nur mit den Kontrastfarben von GW gearbeitet. Die Figuren waren dankbar einfach (ohne komplizierte Details) und dafür sind diese Kontrastfarben super geeignet. Mach ich wieder …

Und nun setzt ich mich wieder an meine Module ran.

Immerhin kam letztens das Päckchen mit dem ganzen Grünzeug an.

Artikel
0 Kommentare

Jetzt kommt leben in die Bude …

Die Dorfpiepl sind zusammengebaut und werden gleich grundiert. Schön mit Corax White und dann probier ich die Contrastfarben mal aus. Hoffe das geht fix, denn die Details/Bemalung schaut sich beim spielen sowieso weg. Soll heißen, da achtet man nicht so wirklich drauf – deswegen will ich mich damit gar nicht so lange aufhalten.

Die Plasteleute sind von ForgottenWorld die Northmen Folk Rabble. Die silberne Figur ist die Gratis-Vorbestellermini zum Frostgrave-Regelbuch von MiniaturicuM.

Artikel
0 Kommentare

Noch ein Modul

Diesmal ne Kombination aus Tabletop-Workshop (TWS) und Tiny Furniture. Nach dem Motto: jede Fantasystadt braucht einen Platz um unliebsame Leute offiziell aus dem Verkehr zu ziehen. Und wenn ihr wüsstet was der hier veranstaltet hat …

Ich bin schon die ganze Zeit kräftig am grübeln wie denn „meine“ Stadt heißen könnte. Hab immer gedacht, das kommt so mit dem bauen, aber irgendwie funkts noch nicht mit meinen internen Vorschlägen.