Artikel
0 Kommentare

Muddelchen

Wir bambeln hier so vor uns hin. Es passieren eher kleine Sachen über die es sich fast gar nicht immer lohnt separat zu schreiben, allerdings sind wir alles andere als untergetaucht. Die LichLord-Kampagne wartet auf das vierte Szenario und mein Zauberer und sein Gefolge sollen sich mal wieder mehr anstrengen. So eine Schatztruhe pro Spiel ist schon arg wenig …

Das Cthulhu-Abenteuer wartet auf sein Finale damit ich das Tagebuch vollends schreiben kann. Und nicht zuletzt warte ich auf zwei neue Bücher mit Abenteuern. Schön auch, dass mein Charakter das nächste Mal wieder mitspielen kann und der Kumpel die Spielleitung übernimmt.

Naja, und ansonsten male ich immer mal wieder an den Blood Rage Monstern rum damit die endlich mal fertig sind und zum Einsatz kommen können. Außerdem merke ich, dass ich fast ausschließlich mit den Contrast-Colours male. Deshalb habe ich letztens meine Farben da mal ein bissl aufgestockt.

So. Und zwischendurch holen wir regelmäßig Spiele ausm Regal und tauchen ein in die jeweilige Welt die uns da geboten wird. Die Realität hält man ja kaum aus …

Artikel
0 Kommentare

Neues von der Werkbank

Letztens hatten wir wieder Frostgrave gespielt und nachdem nach vier fünft Spielchen unsere Zauberer endlich über das notwendige Know How verfügten, haben wir mit der LichLord-Kampagne begonnen. Und was soll ich sagen, gleich im ersten Szenario- der Sonnenfinsternis – fiel mein Lehrling den Gewalttaten meiner Gegner zum Opfer. Genauso wie mein Bewaffneter. Also kommt aus Kostengründen das nächste mal ein Hund mit. Naja, und der muss angemalt werden.

Außerdem fehlen nach der Fertigstellung der Wikinger noch die Monster für BloodRage.

Und weil wir gerade auch Cthulhu spielen und dafür einiges an Vorbereitungen notwendig ist, zieht sich alles n bissl. Aber was zählt schon Zeit wenn es ums Hobby geht!

Artikel
0 Kommentare

Neues vom Hobbytisch

Im Moment bereite ich gerade zwei Abenteuer für Cthulhu vor und komme nur sporadisch zum Malen. Aber BloodRage will wieder gespielt werden und da MUSS ich … geht auch mit den Contrast-Colour sehr schnell. Will allerdings nicht die ganze Figur einpinseln, sondern Schild bzw. Waffe separat bemalen, damit sie doch noch „echter“ wirkt als bloße „bemalte Plastefigur“. Schau mer mal wie es am Ende rauskommt. Geht auch alles gut von der Hand soweit und vor Weihnachten ist das bestimmt erledigt. Freu mich auf die Monster! Die werden wohl ähnlich meinen „normalen“ Figuren bemalt. So die Theorie bis jetzt.

Artikel
0 Kommentare

Grundieren ist grad schwierig

Naja, eigentlich nicht. Aber da ich ewig (seit September) nix mehr bemalt hatte stellte ich heute mal wieder fest, dass grundieren und 0 Grad Außentemperatur nicht wirklich zusammenpassen. In letzter Zeit wurde hier eben mehr gespielt als gebastelt und gemalt. Und sobald man diesen Maldrang verspürt sollte man etwas dagegen tun! Naja, und hier liegt unbemaltes BloodRage-Material rum. Also ab in die Spüle und entfetten, trocknen und grundieren. So – geschafft. Aber nun liegen die rum und ich hab nicht wirklich Lust jetzt jede einzelne Mini super genau anzumalen. Also google ich mal nach Farbschemas um das ganze einfach zu halten. Ich hatte mal was für Frostgrave gesehen. Da waren die Minis auch mehr oder weniger nur grundiert und dann bläulich grau angemalt, trockengebürstet und hej – die sahen für den Spieltisch verdammt gut aus. Und so will ich das auch halbwegs hinbekommen, zumindest für die Wikinger. In die großen Monster wollte ich schon bissl mehr Liebe stecken – sind ja auch Hingucker. Schauen wir mal was draus wird …

Artikel
0 Kommentare

Neues Modul – Magierturm

Die grundsätzlichen Bauarbeiten am Turm des Herrn Magier sind jetzt abgeschlossen. Nur noch paar Details wie eine Ballista, Tiere, Holzhaufen und natürlich Grastufts, aber zumindest bezugsfertig …

Gebastelt aus ein paar „alten“ 4-Ground Häusern und so einer stabilen Papprolle die man dankenswerterweise erhält, wenn man einen guten Single Malt kauft. Das obere Dach ist abnehmbar und wenn man in die erste Etage will brauchts halt die volle Bewegung (oder ähnlich), das wird dann vorm Spiel vereinbart.

Nach dem Bemalen fiel mir auf, dass mir die selbstgebastelten Schindeln des mittleren Daches wesentlich mehr zusagen als die fertigen – weil mehr Struktur. Naja, man kann nicht alles haben. So siehts jedenfalls schön „zusammengezaubert“ aus.

Freue mich auf die nächste Partie und schiele schon auf das Paket vom Tabletop-World Kickstarter was seit ner Woche hier rumlungert …

Artikel
0 Kommentare

Figuren von Cadwallon

Bin letztens auf die Minis von Cadwallon gestoßen und war begeistert. Neben dem Witcher (White Witch Hunter) haben die auch jede Menge andere wundervoll modellierte Minis. Neben Una the Tavern Keeper mit dem herrlichen Schwein auf ihrer Schulter sind auch Saggoth the Darkness Hunter, Felix the Catacomb Raider und Brother Tiven the Battle monk jetzt bei mir gelandet.

Die Minis sind absolut sauber gearbeitet und weisen jede Menge Details auf. Hab jetzt die ersten beiden bemalt und gleich noch eine Riesenschlange dazu, damit bald wieder Frostgrave gezockt werden kann. Die anderen drei sind grundiert, müssen aber erstmal warten, denn der Termin für den Magierturm rückt immer näher. Und außer Mauerwerk ist da noch nicht wirklich viel bemalt …

Artikel
0 Kommentare

Nachwuchsförderung

Ab und zu versuche ich mal die kleinen Leute an den Maltisch zu motivieren. Allerdings wird dem Bemalen von , ich zitiere: „das sind ja piepselige Piepslmännl“ noch nicht die Aufmerksamkeit zuteil, wie es Papa gerne hätte. Na gut … dann spielen wir eben Pummeleinhorn „Superkeks“.

Artikel
0 Kommentare

Das waren dann erstmal die letzten Minis …

… aus dem Litchmyre Dungeon Kickstarter. Gleichfalls sind die zwei überarbeiteten Ghoule fertig und jetzt schmückt endlich ein „echter“ Dämon die Reihen der Bösen *hihi

Im Moment mag ich grad Minis anmalen und deshalb wurden vorhin 5 Zivilisten von BlackScorpionMiniaturs grundiert. Der Hühnerfütterer ist noch ein Überbleibsel von ForgottenWorld und der Gefangene ist eine Bonusdreingabe vom Kickstarter gewesen.

Und so langsam hab ich in meinen zwei kleinen Vitrinen keinen Platz mehr. Da müssen wir mal schauen was da so die nächste Zeit passiert …

Artikel
0 Kommentare

Litchmyre Dungeon – Twisting Catacombs

Die Krieger sind dann mal fertig. Zauberer, Barbar, Elf und Zwerg – die Klassiker … Mittlerweile male ich nicht mehr nur noch mit den ArmyPainter Farben sondern bin (wenn es die Modelle zulassen) von den Contrastfarben von GW stark beeindruckt. Allein die Tatsache wieviel Zeit die mir beim Malen abnehmen und dann doch gut aussehen dabei.

So als Anfang einer neuen Bande für Frostgrave gar nicht schlecht. Fehlen halt noch ein Bogenschütze, Schatzjäger und sowas.

Derweil ich male geht es bei den Modulen auch stetig voran. Mittlerweile wurde das Wasser hinzugefügt und härtet gerade aus.