Artikel
0 Kommentare

Muddelchen

Wir bambeln hier so vor uns hin. Es passieren eher kleine Sachen über die es sich fast gar nicht immer lohnt separat zu schreiben, allerdings sind wir alles andere als untergetaucht. Die LichLord-Kampagne wartet auf das vierte Szenario und mein Zauberer und sein Gefolge sollen sich mal wieder mehr anstrengen. So eine Schatztruhe pro Spiel ist schon arg wenig …

Das Cthulhu-Abenteuer wartet auf sein Finale damit ich das Tagebuch vollends schreiben kann. Und nicht zuletzt warte ich auf zwei neue Bücher mit Abenteuern. Schön auch, dass mein Charakter das nächste Mal wieder mitspielen kann und der Kumpel die Spielleitung übernimmt.

Naja, und ansonsten male ich immer mal wieder an den Blood Rage Monstern rum damit die endlich mal fertig sind und zum Einsatz kommen können. Außerdem merke ich, dass ich fast ausschließlich mit den Contrast-Colours male. Deshalb habe ich letztens meine Farben da mal ein bissl aufgestockt.

So. Und zwischendurch holen wir regelmäßig Spiele ausm Regal und tauchen ein in die jeweilige Welt die uns da geboten wird. Die Realität hält man ja kaum aus …

Artikel
0 Kommentare

Neues von der Werkbank

Letztens hatten wir wieder Frostgrave gespielt und nachdem nach vier fünft Spielchen unsere Zauberer endlich über das notwendige Know How verfügten, haben wir mit der LichLord-Kampagne begonnen. Und was soll ich sagen, gleich im ersten Szenario- der Sonnenfinsternis – fiel mein Lehrling den Gewalttaten meiner Gegner zum Opfer. Genauso wie mein Bewaffneter. Also kommt aus Kostengründen das nächste mal ein Hund mit. Naja, und der muss angemalt werden.

Außerdem fehlen nach der Fertigstellung der Wikinger noch die Monster für BloodRage.

Und weil wir gerade auch Cthulhu spielen und dafür einiges an Vorbereitungen notwendig ist, zieht sich alles n bissl. Aber was zählt schon Zeit wenn es ums Hobby geht!

Artikel
0 Kommentare

Neues vom Hobbytisch

Im Moment bereite ich gerade zwei Abenteuer für Cthulhu vor und komme nur sporadisch zum Malen. Aber BloodRage will wieder gespielt werden und da MUSS ich … geht auch mit den Contrast-Colour sehr schnell. Will allerdings nicht die ganze Figur einpinseln, sondern Schild bzw. Waffe separat bemalen, damit sie doch noch „echter“ wirkt als bloße „bemalte Plastefigur“. Schau mer mal wie es am Ende rauskommt. Geht auch alles gut von der Hand soweit und vor Weihnachten ist das bestimmt erledigt. Freu mich auf die Monster! Die werden wohl ähnlich meinen „normalen“ Figuren bemalt. So die Theorie bis jetzt.

Artikel
0 Kommentare

Grundieren ist grad schwierig

Naja, eigentlich nicht. Aber da ich ewig (seit September) nix mehr bemalt hatte stellte ich heute mal wieder fest, dass grundieren und 0 Grad Außentemperatur nicht wirklich zusammenpassen. In letzter Zeit wurde hier eben mehr gespielt als gebastelt und gemalt. Und sobald man diesen Maldrang verspürt sollte man etwas dagegen tun! Naja, und hier liegt unbemaltes BloodRage-Material rum. Also ab in die Spüle und entfetten, trocknen und grundieren. So – geschafft. Aber nun liegen die rum und ich hab nicht wirklich Lust jetzt jede einzelne Mini super genau anzumalen. Also google ich mal nach Farbschemas um das ganze einfach zu halten. Ich hatte mal was für Frostgrave gesehen. Da waren die Minis auch mehr oder weniger nur grundiert und dann bläulich grau angemalt, trockengebürstet und hej – die sahen für den Spieltisch verdammt gut aus. Und so will ich das auch halbwegs hinbekommen, zumindest für die Wikinger. In die großen Monster wollte ich schon bissl mehr Liebe stecken – sind ja auch Hingucker. Schauen wir mal was draus wird …

Artikel
0 Kommentare

Kartenhüllen für BloodRage

Hab mir letztens für BloodRage diese Kartenhüllen (docsmagic.de 50 Premium Mini American Board Game Sleeves – 41 x 63 – Small US – 43 x 65) gekauft, da man die Karten ja doch permanent in den Fingern hat. Außerdem wird BloodRage in letzter Zeit doch öfter gespielt hier … ich liebe meinen Bären-Clan!