Artikel
0 Kommentare

So. Langsam wird’s und fleißig bin ich ja irgendwie immer …

Also. So über Weihnachten hatte man ja einiges an Zeit übrig, was jetzt nicht direkt in Verwandtenbesuche umzumünzen war. Und so floß ein gehöriges Portiönchen ins Hobby. Mir kribbelt und krabbelt es jetzt noch wenn ich an die ganze Grasstreu denke die ich durchs Sieb auf die Module hab rieseln lassen. Jetzt sind 9 Stück halbwegs spielbereit und ick freu mir wie ein Schnitzelkönig drauf die mit den Spielekumpels einzuweihen. Derweil kommt noch das Wasser drauf und restliche Details werden verdaddelt.

Wenn ich jetzt schreibe, dass ich alle mal einzeln ablichte verspreche ich vielleicht zuviel, aber machen würde ichs gern. Vielleicht spiele ich mal zu Testzwecken nur auf 2×2, dann passt es auch besser vom Feeling her, denn im Moment sind zwei „Stadtmodule“ (für Freebooters später mal) dabei die in meine „Waldelfenspielewelt“ (oder eher so Frostgrave wobei das ja eher Ruinen sein sollten …) nicht so gut reinpassen. Schau mer mal wie sich das alles entwickelt und wo das hinführt. Erstmal klopf ich mir auf die Schulter und fühle mich toll so eine klasse Modulare Spielwelt bespielen zu dürfen. An Ideen stehen in den Startlöchern der Friedhof, das Kneipenviertel, Museumsinsel, Wirtshaus, … ach und da ist ja noch der „unterirdische“ Teile.

Zwischendurch muss ja auch die Familie mit Ultraquest,, Karak, Klong und kleineren Spielchen über Wasser gehalten werden.

Artikel
0 Kommentare

Boot von Tiny Furniture

Haben letztens, nach langer Abstinenz, mal wieder eine Runde Freebooters Fate gespielt. Beim Szenario ging es darum, dass Schwein Emma zu fangen, denn das hatte den Schlüssel zum Warenhaus und dort lagert der Rum. Und wie wir alle wissen, wer den Rum hat regiert Longfall. Das Szenario hatte ich mal irgendwann im Forum von Freebooters gefunden oder bei Facebook aufgeschnappt. Spielte sich jedenfalls flüssig und hat Spaß gemacht.

Danach bekam ich dann Lust mal wieder was für eben jenes Spiel zu malen und hatte noch das Boot mit der Laterne von Tiny Furniture hier liegen. War dann eine Sache von zwei Abenden und nun liegt es spielbereit vor mir.

Kann man ja auch gut bei anderen Fantasy-Szenarios mit einsetzen und macht sich bestimmt gut auf den Modulen (noch im Bau) …

Artikel
0 Kommentare

Modulare Spielplatten: Fortschritt 01

Baue seit einigen Tagen an meinen Modulen. Dachte erst, ich stelle die 4Ground-Gebäude drauf, hab mich dann aber für die hübscheren und „realistischeren“ Tabletop-World Gebäude entschieden. Allerdings passen die nicht auf die Podeste … egal. Hab ja noch Module über, die ich demnächst für die Tabletop-World Gebäude optimiere.

Bin gespannt wie der Flusslauf sich später anfühlt und vor allem, wie er sich an die Module für Mühle und das Fischerhaus anpasst.

Ganz am Schluss will ich die einzelnen Module noch mit Magneten versehen, damit die beim spielen nicht verrutschen.

Nach dem ganzen Gebaue hab ich aber mal wieder Lust auf malen. Also werde ich mal die Ruine fertigstellen. Die kommt dann an den See … glaub ich. Aber wir werden sehen.

Artikel
0 Kommentare

Freebooters Fate – Bemalung

Hab vor drei Jahren immer wieder mal die Piraten in die Schlacht geführt. Mittlerweile ist die Liebe zwar nicht verloschen, aber irgendwie reißt es nicht mehr vom Hocker. Das Setting ist absolut knurge und erinnert so schön an Monkey Island Zeiten. Um das alles mal wieder aufleben zu lassen, hab ich mal Long John und einen Tiradoro angemalt.

Und um vorbereitet zu sein, wenn Sohnemann voll ins Hobby mit einsteigen möchte – so mein Plan – entwerfe ich gerade die Idee einer festen Spielplatte. Oben ein schönes Dorf und unten ein Dungeon. Schau mer mal. Werde die Woche mal paar Ideen skizzieren …

Artikel
0 Kommentare

Kleine Bastelchen

Die Lore ist beladen …

und neue Schatzmarker für Frostgrave und Freebooters Fate sind entstanden.

Zwischendurch hab ich noch das Bestiarium um zwei Trolle erweitert.

Freu mich aufs grundieren und bemalen. Aber erst müssen noch die Figuren von Maus&Mystik fertig gemalt werden.