Artikel
0 Kommentare

Muddelchen

Wir bambeln hier so vor uns hin. Es passieren eher kleine Sachen über die es sich fast gar nicht immer lohnt separat zu schreiben, allerdings sind wir alles andere als untergetaucht. Die LichLord-Kampagne wartet auf das vierte Szenario und mein Zauberer und sein Gefolge sollen sich mal wieder mehr anstrengen. So eine Schatztruhe pro Spiel ist schon arg wenig …

Das Cthulhu-Abenteuer wartet auf sein Finale damit ich das Tagebuch vollends schreiben kann. Und nicht zuletzt warte ich auf zwei neue Bücher mit Abenteuern. Schön auch, dass mein Charakter das nächste Mal wieder mitspielen kann und der Kumpel die Spielleitung übernimmt.

Naja, und ansonsten male ich immer mal wieder an den Blood Rage Monstern rum damit die endlich mal fertig sind und zum Einsatz kommen können. Außerdem merke ich, dass ich fast ausschließlich mit den Contrast-Colours male. Deshalb habe ich letztens meine Farben da mal ein bissl aufgestockt.

So. Und zwischendurch holen wir regelmäßig Spiele ausm Regal und tauchen ein in die jeweilige Welt die uns da geboten wird. Die Realität hält man ja kaum aus …

Artikel
0 Kommentare

Frostgrave: LichLord die Zweite

Haben wieder mit der LichLord-Kampagne angefangen und findens auch im zweiten Durchgang immer noch genial. Hatten erst die Sonnenfinsternis und letzten Mittwoch den Lehrling vom LichLord auf dem Meregil (Fluss) getroffen.

Mit meinen Lehrlingen habe ich bisher kein Glück. Die stürzen sich alle dermaßen gern in die Kämpfe, dass ich schon den zweiten vollständig verloren hatte. Und weil diese verdammte Schatzkammer mittlerweile leer ist müssen halt zwei Hunde den Lehrling derweil ersetzen. Wenn das so weiter geht …

Artikel
0 Kommentare

Neues von der Werkbank

Letztens hatten wir wieder Frostgrave gespielt und nachdem nach vier fünft Spielchen unsere Zauberer endlich über das notwendige Know How verfügten, haben wir mit der LichLord-Kampagne begonnen. Und was soll ich sagen, gleich im ersten Szenario- der Sonnenfinsternis – fiel mein Lehrling den Gewalttaten meiner Gegner zum Opfer. Genauso wie mein Bewaffneter. Also kommt aus Kostengründen das nächste mal ein Hund mit. Naja, und der muss angemalt werden.

Außerdem fehlen nach der Fertigstellung der Wikinger noch die Monster für BloodRage.

Und weil wir gerade auch Cthulhu spielen und dafür einiges an Vorbereitungen notwendig ist, zieht sich alles n bissl. Aber was zählt schon Zeit wenn es ums Hobby geht!

Artikel
0 Kommentare

Figuren von Cadwallon

Bin letztens auf die Minis von Cadwallon gestoßen und war begeistert. Neben dem Witcher (White Witch Hunter) haben die auch jede Menge andere wundervoll modellierte Minis. Neben Una the Tavern Keeper mit dem herrlichen Schwein auf ihrer Schulter sind auch Saggoth the Darkness Hunter, Felix the Catacomb Raider und Brother Tiven the Battle monk jetzt bei mir gelandet.

Die Minis sind absolut sauber gearbeitet und weisen jede Menge Details auf. Hab jetzt die ersten beiden bemalt und gleich noch eine Riesenschlange dazu, damit bald wieder Frostgrave gezockt werden kann. Die anderen drei sind grundiert, müssen aber erstmal warten, denn der Termin für den Magierturm rückt immer näher. Und außer Mauerwerk ist da noch nicht wirklich viel bemalt …

Artikel
0 Kommentare

Bastelsonntag

Auch wenn ich nicht jeden Pups der hier passiert aufschreibe, so kann sich der werte Leser sicher sein, dass im Hintergrund immer was ausgedacht, gebastelt, gespielt oder gemalt wird. Und weil wir aktiv die zweite Edition von Frostgrave spielen und bald das Szenario mit dem Turm des Magiers gespielt werden soll muss so ein Turm her. Also, Modulplatte geschnappt, entbehrliche 4Ground „Fabled Realms“ Häuser ausgesucht, den Thermocutter entstaubt und los.

Geländer muss noch ran und bissl Details so rundrum. Die Grundplatte will auch noch besandet werden und dann überlege ich wie es um so einen Magierturm herum aussehen könnte …

Artikel
0 Kommentare

Litchmyre Dungeon – Twisting Catacombs

Die Krieger sind dann mal fertig. Zauberer, Barbar, Elf und Zwerg – die Klassiker … Mittlerweile male ich nicht mehr nur noch mit den ArmyPainter Farben sondern bin (wenn es die Modelle zulassen) von den Contrastfarben von GW stark beeindruckt. Allein die Tatsache wieviel Zeit die mir beim Malen abnehmen und dann doch gut aussehen dabei.

So als Anfang einer neuen Bande für Frostgrave gar nicht schlecht. Fehlen halt noch ein Bogenschütze, Schatzjäger und sowas.

Derweil ich male geht es bei den Modulen auch stetig voran. Mittlerweile wurde das Wasser hinzugefügt und härtet gerade aus.

Artikel
0 Kommentare

So. Langsam wird’s und fleißig bin ich ja irgendwie immer …

Also. So über Weihnachten hatte man ja einiges an Zeit übrig, was jetzt nicht direkt in Verwandtenbesuche umzumünzen war. Und so floß ein gehöriges Portiönchen ins Hobby. Mir kribbelt und krabbelt es jetzt noch wenn ich an die ganze Grasstreu denke die ich durchs Sieb auf die Module hab rieseln lassen. Jetzt sind 9 Stück halbwegs spielbereit und ick freu mir wie ein Schnitzelkönig drauf die mit den Spielekumpels einzuweihen. Derweil kommt noch das Wasser drauf und restliche Details werden verdaddelt.

Wenn ich jetzt schreibe, dass ich alle mal einzeln ablichte verspreche ich vielleicht zuviel, aber machen würde ichs gern. Vielleicht spiele ich mal zu Testzwecken nur auf 2×2, dann passt es auch besser vom Feeling her, denn im Moment sind zwei „Stadtmodule“ (für Freebooters später mal) dabei die in meine „Waldelfenspielewelt“ (oder eher so Frostgrave wobei das ja eher Ruinen sein sollten …) nicht so gut reinpassen. Schau mer mal wie sich das alles entwickelt und wo das hinführt. Erstmal klopf ich mir auf die Schulter und fühle mich toll so eine klasse Modulare Spielwelt bespielen zu dürfen. An Ideen stehen in den Startlöchern der Friedhof, das Kneipenviertel, Museumsinsel, Wirtshaus, … ach und da ist ja noch der „unterirdische“ Teile.

Zwischendurch muss ja auch die Familie mit Ultraquest,, Karak, Klong und kleineren Spielchen über Wasser gehalten werden.

Artikel
0 Kommentare

Jetzt kommt leben in die Bude …

Die Dorfpiepl sind zusammengebaut und werden gleich grundiert. Schön mit Corax White und dann probier ich die Contrastfarben mal aus. Hoffe das geht fix, denn die Details/Bemalung schaut sich beim spielen sowieso weg. Soll heißen, da achtet man nicht so wirklich drauf – deswegen will ich mich damit gar nicht so lange aufhalten.

Die Plasteleute sind von ForgottenWorld die Northmen Folk Rabble. Die silberne Figur ist die Gratis-Vorbestellermini zum Frostgrave-Regelbuch von MiniaturicuM.

Artikel
0 Kommentare

Frostgrave, zweite Edition

Sommer 2021 werden die Szenarien gespielt. Wäre mal wieder nett, wenn eine Kampagne wie die vom Lichlord aufgestellt werden würde. Die war wirklich klasse.

Aber wenn ich so auf meinen „Arbeitstisch“ schaue, da wartet der Einsiedlerhof und die Bergbaumine mit den Schienen und die „Bevölkerung“ will angemalt werden und … das alles macht tierisch Spaß. Und darum gehts!

Artikel
0 Kommentare

Boot von Tiny Furniture

Haben letztens, nach langer Abstinenz, mal wieder eine Runde Freebooters Fate gespielt. Beim Szenario ging es darum, dass Schwein Emma zu fangen, denn das hatte den Schlüssel zum Warenhaus und dort lagert der Rum. Und wie wir alle wissen, wer den Rum hat regiert Longfall. Das Szenario hatte ich mal irgendwann im Forum von Freebooters gefunden oder bei Facebook aufgeschnappt. Spielte sich jedenfalls flüssig und hat Spaß gemacht.

Danach bekam ich dann Lust mal wieder was für eben jenes Spiel zu malen und hatte noch das Boot mit der Laterne von Tiny Furniture hier liegen. War dann eine Sache von zwei Abenden und nun liegt es spielbereit vor mir.

Kann man ja auch gut bei anderen Fantasy-Szenarios mit einsetzen und macht sich bestimmt gut auf den Modulen (noch im Bau) …