Artikel
0 Kommentare

Aftermath – Fazit nach Mission Nr. 3

Wie bei Maus&Mystik schon gibt es situationsbedingt immer mal wieder Ausnahmen und/oder Besonderheiten auf einzelnen Seiten des Abenteuerbuchs. Es spielt sich doch recht flüssig und ist bisher abwechslungsreich. Die Abenteuer (Ausflüge in die zerstörte Stadt) sind abwechslungsreich und das System funktioniert erstaunlich gut (falls ihr Mission „X“ spielt geht hier hin/ könnt ihr diesen Ausgang nicht nutzen/ etc.). So das jede Seite auch noch einmal gespielt werden kann, ohne das es sich zu stark wiederholt.

Am Ende einer Mission gibt es immer die Koloniephase. Und für den Erhalt der Kolonie spielen wir ja. Man kann diese ausbauen und verbessern. Und wenn wir bei unseren „Ausflügen“ in die Stadt zu sehr bummeln, passiert immer was in der Kolonie. Das ist spannend und man möchte sich immer besser wappnen.

Bis jetzt macht uns die Geschichte richtig viel Spaß und wir spielen mindestens eine Mission am Tag. Man muss allerdings sagen, dass man wirklich Zeit mitbringen muss, denn mit Aufbau, Spielzeit >2h und dem“speichern“ am Ende, verlangt es schon eine Menge Konzentration ab.

Das Spiel ist für Leute ab 14 Jahren, genau wie Klonk oder ähnlich. Das hat wohl aber eher was mit den verschluckbaren Kleinteilen zu tun und dem daraus resultierenden Haftungsausschluss in englischsprachigen Gebieten der Welt. Ich spiel es mit Sohnemann der in die 4. Klasse geht. Er ist spielebegeistert (Gott sei Dank) und wir haben mit Karak, Maus&Mystik und diversen anderen Spielen schon genug Erfahrung gesammelt. Wer meint mit diesem Spiel einsteigen zu können wird glaub ich enttäuscht werden, da es als vermeintliches Kinderspiel echt komplex ist. Zumindest sollte ein Erwachsener mitspielen und die Geschichte ein Stück weit erklären und sich um die Performance/Spielfluss kümmern.

Mein Tipp: Legt euch unbedingt die FAQ und die Errata zu. Schreibt euch auch für diverse Situationen Hausregeln fest, die für euch Sinn machen – dann ist es ein geiles Spiel mit viel Abenteuer.

UPDATE: Sohnemann meinte eben noch, dass es gerade so spannend ist, weil es so lange dauert … 😊

Artikel
0 Kommentare

Aftermath – los gehts

Jetzt im Urlaub hab ich endlich mal die Lust UND Zeit gefunden mich in diese doch recht schreckliche Aftermath-Anleitung reinzufuchsen. Zwei drei Sachen sind immer noch unklar, aber mit der „Erfahrung“ aus Maus&Mystik gehts einfacher.

Wenn es uns zu sehr wurmt gehn wir halt baden 😊

Artikel
0 Kommentare

Dune Imperium

Ich hatte mit der Welt von Dune vorher noch keine Berührung. Aber das Spiel hat mich nervös gemacht. Soll doch bald der neue Film dazu rauskommen. Und hey, Weltraum geht immer.

Was mir besonders gefällt – und auch richtig gut funktioniert, weil herausfordernd – ist der Mix aus Deck-Building und Worker-Placement. Ich fang jetzt nicht an das zu erklären, da gibts super Videos auf YouTube von „Better Board Games“ oder „Watch It Played“.

Was auch cool war, dass die ganze Zeit über alle punktemäßig nahezu gleich waren und kurz vor Schluss die Spannung da war: wer zieht nochmal knapp an wem vorbei weil er noch die und die Intrige ausspielt oder Konflikte siegreich austrägt oder oder oder. Viele Mechanismen greifen super ineinander und am Ende steht neben dem Sieg viel mehr im Vordergrund (so ging es mir), ich war beim Konflikt um Dune leibhaftig „dabei“.

Geiles Spiel!

Artikel
0 Kommentare

Frostgrave, zweite Edition

Sommer 2021 werden die Szenarien gespielt. Wäre mal wieder nett, wenn eine Kampagne wie die vom Lichlord aufgestellt werden würde. Die war wirklich klasse.

Aber wenn ich so auf meinen „Arbeitstisch“ schaue, da wartet der Einsiedlerhof und die Bergbaumine mit den Schienen und die „Bevölkerung“ will angemalt werden und … das alles macht tierisch Spaß. Und darum gehts!

Artikel
0 Kommentare

Cthulhu – Rollenspiel

Ich schau ja schon seit längerem immer die Alriks auf YouTube. Die spielen ihre Pen&Paper Runden und portionieren die immer so in schöne einstündige Videos. Hätte nie gedacht das ich mir mal solche „Lets Plays“ anschaue, aber das passt immer ganz gut zum malen und basteln. Da passiert ja aufm Bildschirm nix, dafür aber im Kop – passt also!

Ganz besonders gefielen mir immer die Abenteuer aus der Cthulhu-Reihe. Also hab ich mir mal das Buch „Der Cthulhu Mythos“ von H.P. Lovecraft zu Gemüte geführt und danach hat der kleine Spielmatz in mir drin nicht ewig lang mit mir diskutiert, sondern mich eher unterstützt … nett von ihm!

Jetzt hab ich also bissl Urlaubslektüre. Das Grundregelwerk (was es übrigens auch ganz kostenlos auf der Seite des Pegasus-Verlages gibt) und ein paar tolle Abenteuer zum spielen.

Artikel
0 Kommentare

Wilder Westen, Cowboys, Indianer und Dinosaurier

Irgendwie/Irgendwo im Internet gefunden (Update: das sind Illustrationen von einem gewissen Shaun Keenan) … Wär doch ne super Idee so ein System als Skirmisher zu haben.

Ein Skirmisher ohne zaubern, ohne ätherische Wesen und so magischen Kram. Heiltränke dürfte es geben – eher so hexenartig, Kräuterkundige. Naja und Feuerwasser und Friedenspfeife eben auch.

Basierend auf einer Kampagne in mehreren Akten – einer Geschichte die eben immer weiter fortgeschrieben werden kann.

Blöd nur das ich nicht modellieren kann und keine Zeit hab. Also, kann mir da mal eben jemand ein System zu entwickeln, vielleicht auch als Ableger eines bereits bekannten – Danke!

Artikel
0 Kommentare

Änderung für Schätze, Schurken, Schlägereien

Heute haben wir die neue Variante von Schätze, Schurken, Schlägereien ausprobiert. Uns waren die vielen verschiedenen Würfel zu viel geworden. Also hab ich mal das System an einen W20 angepasst.

Um eine Figur ins Spiel zu bringen muss man entsprechend den Moralwert würfeln. Beim Nahkampf trifft man als Fernkämpfer „Ure“ eben erst ab 10+ und Schaden gibt es, wenn der Gegner eben nur niedriger als mein Ergebnis wirft. Hat ganz gut funktioniert.

Den einen oder anderen Wert werde ich noch anpassen, aber grundsätzlich gefiel es uns. Ist immer wieder mal schön für so kurz zwischendurch.

Artikel
0 Kommentare

Arcadia Quest

Auf dieses Spiel wurde ich durch einen Facebook-Post vom Phantasos Studio aufmerksam. Die hatten mal ziemlich viele Figuren bemalt und die stachen mir direkt ins Auge. Nach ein bisschen suchen hier und da hab ich gleich mal feststellen müssen, dass es die Grundbox gar nicht mehr gibt und auf Nachfrage bei Asmodee, dort derzeit auch nicht mit dem Gedanken gespielt wird einen Reprint ins Leben zu rufen. ABER das eigenständige Arcadia Quest Inferno gibt es UND da mir die Reittiere so gefallen hab ich mir dann auch gleich mal diese Box geholt. Die Qualität der Figuren ist top und ich bin schon zappelig wenn ich ans Bemalen denke – irgendwann mal. Erstmal freu ich mich jetzt wie Boller-Ilse und schau mal in die Anleitung …