Artikel
0 Kommentare

Neues Modul – Magierturm

Die grundsätzlichen Bauarbeiten am Turm des Herrn Magier sind jetzt abgeschlossen. Nur noch paar Details wie eine Ballista, Tiere, Holzhaufen und natürlich Grastufts, aber zumindest bezugsfertig …

Gebastelt aus ein paar „alten“ 4-Ground Häusern und so einer stabilen Papprolle die man dankenswerterweise erhält, wenn man einen guten Single Malt kauft. Das obere Dach ist abnehmbar und wenn man in die erste Etage will brauchts halt die volle Bewegung (oder ähnlich), das wird dann vorm Spiel vereinbart.

Nach dem Bemalen fiel mir auf, dass mir die selbstgebastelten Schindeln des mittleren Daches wesentlich mehr zusagen als die fertigen – weil mehr Struktur. Naja, man kann nicht alles haben. So siehts jedenfalls schön „zusammengezaubert“ aus.

Freue mich auf die nächste Partie und schiele schon auf das Paket vom Tabletop-World Kickstarter was seit ner Woche hier rumlungert …

Artikel
0 Kommentare

Bastelideen sammeln

So ein Urlaub bietet ja immer die Möglichkeit sich fortzubilden und Inspirationen zu sammeln. Also hab ich die Augen während unseres Urlaubs aufgehalten und nach neuen Ideen für meine Modulplatten gesucht. Und aufm Kullaberg haben die Schweden einen Nachbau eines Leuchtturms ausm 16 Jhd. hingebastelt. Und so ein Leuchtturm … der hats mir bissl angetan.

Artikel
0 Kommentare

Bastelsonntag

Auch wenn ich nicht jeden Pups der hier passiert aufschreibe, so kann sich der werte Leser sicher sein, dass im Hintergrund immer was ausgedacht, gebastelt, gespielt oder gemalt wird. Und weil wir aktiv die zweite Edition von Frostgrave spielen und bald das Szenario mit dem Turm des Magiers gespielt werden soll muss so ein Turm her. Also, Modulplatte geschnappt, entbehrliche 4Ground „Fabled Realms“ Häuser ausgesucht, den Thermocutter entstaubt und los.

Geländer muss noch ran und bissl Details so rundrum. Die Grundplatte will auch noch besandet werden und dann überlege ich wie es um so einen Magierturm herum aussehen könnte …

Artikel
0 Kommentare

Tabletop-World, Annual Painting Competition 2021

So. Habs endlich mal abgeschickt bevor die Zeit rum war. Die Bilder stell ich mal hier unten an. Immer getreu dem Motto: Hauptsache mitmachen statt immer nur gewinnen! In der Zwischenzeit sind hier ganz viele kleine Leute angekommen die unbedingt bei meiner Frostgrave 2.0 Bande mitmachen wollen … die kratzen schon an der Verpackung und wollen raus. Bald mehr dazu.

Artikel
0 Kommentare

Die Schmiede ist in Betrieb

Also noch steigt kein Rauch auf aber der werte Herr Schmied könnte anfangen.

Das Modul hatte ich schon vorbereitet. Ursprünglich war ein Podest drauf, auf dem ein kleines Stadthaus hätte stehen sollen, aber da war dann doch bissl wenig Platz für auf 30x30cm. Also Podest wieder runter und Schmiede drauf. Und weil ich den Schiefer jetzt schon zu lange rumliegen habe musste der verbaut werden. Ging besser als gedacht. Jetzt braucht sie nur noch einen Namen …

Artikel
0 Kommentare

So. Langsam wird’s und fleißig bin ich ja irgendwie immer …

Also. So über Weihnachten hatte man ja einiges an Zeit übrig, was jetzt nicht direkt in Verwandtenbesuche umzumünzen war. Und so floß ein gehöriges Portiönchen ins Hobby. Mir kribbelt und krabbelt es jetzt noch wenn ich an die ganze Grasstreu denke die ich durchs Sieb auf die Module hab rieseln lassen. Jetzt sind 9 Stück halbwegs spielbereit und ick freu mir wie ein Schnitzelkönig drauf die mit den Spielekumpels einzuweihen. Derweil kommt noch das Wasser drauf und restliche Details werden verdaddelt.

Wenn ich jetzt schreibe, dass ich alle mal einzeln ablichte verspreche ich vielleicht zuviel, aber machen würde ichs gern. Vielleicht spiele ich mal zu Testzwecken nur auf 2×2, dann passt es auch besser vom Feeling her, denn im Moment sind zwei „Stadtmodule“ (für Freebooters später mal) dabei die in meine „Waldelfenspielewelt“ (oder eher so Frostgrave wobei das ja eher Ruinen sein sollten …) nicht so gut reinpassen. Schau mer mal wie sich das alles entwickelt und wo das hinführt. Erstmal klopf ich mir auf die Schulter und fühle mich toll so eine klasse Modulare Spielwelt bespielen zu dürfen. An Ideen stehen in den Startlöchern der Friedhof, das Kneipenviertel, Museumsinsel, Wirtshaus, … ach und da ist ja noch der „unterirdische“ Teile.

Zwischendurch muss ja auch die Familie mit Ultraquest,, Karak, Klong und kleineren Spielchen über Wasser gehalten werden.

Artikel
0 Kommentare

Dorfpiepl

So. Die sind schon seit ein paar Tagen fertig und warten genauso auf ihren Einsatz wie die Module an denen ich derzeit wieder arbeite.

Hab an den 18 Leuten 3 Abende a 2 Stunden gesessen. Dafür, dass die nur so rumstehen und zum Inventar gehören find ich, sind die klasse geworden. Hab mal komplett und nur mit den Kontrastfarben von GW gearbeitet. Die Figuren waren dankbar einfach (ohne komplizierte Details) und dafür sind diese Kontrastfarben super geeignet. Mach ich wieder …

Und nun setzt ich mich wieder an meine Module ran.

Immerhin kam letztens das Päckchen mit dem ganzen Grünzeug an.

Artikel
0 Kommentare

Noch ein Modul

Diesmal ne Kombination aus Tabletop-Workshop (TWS) und Tiny Furniture. Nach dem Motto: jede Fantasystadt braucht einen Platz um unliebsame Leute offiziell aus dem Verkehr zu ziehen. Und wenn ihr wüsstet was der hier veranstaltet hat …

Ich bin schon die ganze Zeit kräftig am grübeln wie denn „meine“ Stadt heißen könnte. Hab immer gedacht, das kommt so mit dem bauen, aber irgendwie funkts noch nicht mit meinen internen Vorschlägen.

Artikel
0 Kommentare

Tabletop-World Watermill

Ist jetzt schon ne Weile fertig und die ersten Fotos haben mir einfach nicht gefallen, aber das Thema mit den Fotos hatten wir schon. Deshalb hab ich jetzt einfach mal die, die ich hatte zusammengewürfelt und halte die werten Leser damit einfach mal auf dem Laufenden.

Hab die unterste Etage auf das Modul geklebt und noch n paar Mehlsäcke vor die Tür gestellt.

Jetzt nehm ich das letzte Flussmodul in Angriff, um dann mal endlich Gras und Buschwerk zu „installieren“ und dann das Wasser zu gießen …