Artikel
0 Kommentare

Muddelchen

Wir bambeln hier so vor uns hin. Es passieren eher kleine Sachen über die es sich fast gar nicht immer lohnt separat zu schreiben, allerdings sind wir alles andere als untergetaucht. Die LichLord-Kampagne wartet auf das vierte Szenario und mein Zauberer und sein Gefolge sollen sich mal wieder mehr anstrengen. So eine Schatztruhe pro Spiel ist schon arg wenig …

Das Cthulhu-Abenteuer wartet auf sein Finale damit ich das Tagebuch vollends schreiben kann. Und nicht zuletzt warte ich auf zwei neue Bücher mit Abenteuern. Schön auch, dass mein Charakter das nächste Mal wieder mitspielen kann und der Kumpel die Spielleitung übernimmt.

Naja, und ansonsten male ich immer mal wieder an den Blood Rage Monstern rum damit die endlich mal fertig sind und zum Einsatz kommen können. Außerdem merke ich, dass ich fast ausschließlich mit den Contrast-Colours male. Deshalb habe ich letztens meine Farben da mal ein bissl aufgestockt.

So. Und zwischendurch holen wir regelmäßig Spiele ausm Regal und tauchen ein in die jeweilige Welt die uns da geboten wird. Die Realität hält man ja kaum aus …

Artikel
0 Kommentare

Tabletop-World Watermill

Ist jetzt schon ne Weile fertig und die ersten Fotos haben mir einfach nicht gefallen, aber das Thema mit den Fotos hatten wir schon. Deshalb hab ich jetzt einfach mal die, die ich hatte zusammengewürfelt und halte die werten Leser damit einfach mal auf dem Laufenden.

Hab die unterste Etage auf das Modul geklebt und noch n paar Mehlsäcke vor die Tür gestellt.

Jetzt nehm ich das letzte Flussmodul in Angriff, um dann mal endlich Gras und Buschwerk zu „installieren“ und dann das Wasser zu gießen …

Artikel
0 Kommentare

Tabletop-World Fisherman House

Es macht grad tierisch Spaß alles aufzuarbeiten. Und als Tabletoper weiß bzw. hofft man, dass dieser Zustand ewig anhalte. Und mit dem Schwung ist dem Fischer sein Haus fertig geworden. Hab von Tiny Furniture noch den Hund mit seiner Hütte dazugepackt. Da ist gleich bissl Leben in der Bude.

Wenn alle Module fertig gebastelt und bemalt sind, folgt dann mal einheitlich die Beflockung und für die Flussteile eben das Wasser.

Als nächstes kommt das Modul mit der Nomadengruppe …

Artikel
0 Kommentare

Modulare Spielplatten: Fortschritt 01

Baue seit einigen Tagen an meinen Modulen. Dachte erst, ich stelle die 4Ground-Gebäude drauf, hab mich dann aber für die hübscheren und „realistischeren“ Tabletop-World Gebäude entschieden. Allerdings passen die nicht auf die Podeste … egal. Hab ja noch Module über, die ich demnächst für die Tabletop-World Gebäude optimiere.

Bin gespannt wie der Flusslauf sich später anfühlt und vor allem, wie er sich an die Module für Mühle und das Fischerhaus anpasst.

Ganz am Schluss will ich die einzelnen Module noch mit Magneten versehen, damit die beim spielen nicht verrutschen.

Nach dem ganzen Gebaue hab ich aber mal wieder Lust auf malen. Also werde ich mal die Ruine fertigstellen. Die kommt dann an den See … glaub ich. Aber wir werden sehen.

Artikel
0 Kommentare

Scatterterrain

Hab ich hier noch gar nicht weiter geschrieben, aber ich baue gerade an meinen Modulen für eine Spielplatte analog denen von Michael Martin vom TWS. Bilder folgen, aber erstmal waren jede Menge Kisten, Säcke und Fässer und anderer Kram zu bemalen. Unter anderem Türen von Tabletop-Art und noch der Gewürzmarkt vom MicroArtStudio …

Artikel
0 Kommentare

Status vs. Struktur …

So langsam nähert sich der Sommerurlaub und ich weiß das ich da noch einiges machen muss, auf dass ich nicht so sonderlich Bock habe – was aber getan werden muss, zu dem man sonst nicht so kommt. Darunter leidet dann immer mein Hobby – blöde Sache! Also muss da bissl Struktur rein.

Hab mittlerweile alles an Material für mein Spielplattenbauprojekt (denk ich). Bevor ich damit anfange wird die Spielmatte für Schätze, Schurken, Schlägereien fertig. Die charactersheets sollten morgen fertig werden, Würfel hab ich und die Minis sind auch fertig. Brauchts nur noch ne Art Transportbox.

Dann sollen noch diverse Monster/Bestien fertig bemalt werden, damit ich mein Bestiarium als fertig bezeichnen kann. Ist auch immer gut (zumindest für mich) wenn ich etwas abschließe, denn dann fang ich nicht an an einem Projekt zu zweifeln sondern dann ist es halt so – aber fertig! Passt jetzt weniger zu der bisher beschriebenen Strukturgeschichte, denn wenn ich mich daran halten würde, dann bräuchte ich keine Struktur. Vielleicht schreibe ich auch grad über Zeitmanagement und was ich alles „will“ …

Ich muss dringend mein Hobbyraum aufräumen, um alles vernünftig stauen zu können. Hab nicht viel Platz hier und deshalb soll gut überlegt sein in welcher Reihenfolge was wie genau fertig wird.

Wenn das alles geschafft ist, dann werde ich mich der Spielplatte widmen. Sie soll modular werden. zumindest oben. Ob ich den Dungeon fest verbaue, damit hadere ich noch. Hab zumindest schon mal nen Plan und könnte die einzelnen Räume bauen, damit die angemischten Farben nicht „schlecht“ werden und das Ganze halbwegs einheitlich wird von der Farbgebung her.

Fazit: Zuerst Spielmatte und alles für Schätze, Schurken, Schlägereien fertig basteln. Dann Dungeonteile bauen. Über was habe ich gerade nochmal gesprochen? Kennt das wer? Gehts euch ähnlich?