Artikel
0 Kommentare

Neues Modul – Magierturm

Die grundsätzlichen Bauarbeiten am Turm des Herrn Magier sind jetzt abgeschlossen. Nur noch paar Details wie eine Ballista, Tiere, Holzhaufen und natürlich Grastufts, aber zumindest bezugsfertig …

Gebastelt aus ein paar „alten“ 4-Ground Häusern und so einer stabilen Papprolle die man dankenswerterweise erhält, wenn man einen guten Single Malt kauft. Das obere Dach ist abnehmbar und wenn man in die erste Etage will brauchts halt die volle Bewegung (oder ähnlich), das wird dann vorm Spiel vereinbart.

Nach dem Bemalen fiel mir auf, dass mir die selbstgebastelten Schindeln des mittleren Daches wesentlich mehr zusagen als die fertigen – weil mehr Struktur. Naja, man kann nicht alles haben. So siehts jedenfalls schön „zusammengezaubert“ aus.

Freue mich auf die nächste Partie und schiele schon auf das Paket vom Tabletop-World Kickstarter was seit ner Woche hier rumlungert …

Artikel
0 Kommentare

Tabletop-World, Annual Painting Competition 2021

Also was die anderen Leute so abgeliefert haben – also die, die dann so gewonnen haben – Hut ab Frau Mütze. Ich hätte meinen Beitrag jetzt so im stabilen Mittelfeld eingeordnet, aber das entscheiden ja sowieso andere. Nuja, so fürn Einstieg nicht schlecht. Klar, wenn man extra ein Diorama baut und auf Bespielbarkeit keine Rücksicht zu nehmen braucht oder will, da kann man herrlichste Verkünstelungen produzieren. Ich hätte einfach nur Schiss, dass dann irgendwas abbricht oder kaputt geht und dann ist da diese Stelle und ach mist ärgerlich … Aber hey, nochmal! Krasse Arbeiten von tollen Künstlern: hier nur mal so ne Mikro-Auswahl (was mir ins Auge stach):

EyeBeeDee & Gandra aus Kroatien, „The Rock House“
Mike Isler aus Deutschland, „The Witch Cottage of Granny Wetterwachs“
Nico Vandeghinste aus Belgien, „The F-Store“

Schöne Aktion von Tabletop-World und es gab ja für alle die teilgenommen haben ein Schmankerl. Vielleicht nächstes Jahr nochmal und dann was richtiges und was mit Schnee und klar … nix geht über Details.

Artikel
0 Kommentare

Tabletop-World, Annual Painting Competition 2021

So. Habs endlich mal abgeschickt bevor die Zeit rum war. Die Bilder stell ich mal hier unten an. Immer getreu dem Motto: Hauptsache mitmachen statt immer nur gewinnen! In der Zwischenzeit sind hier ganz viele kleine Leute angekommen die unbedingt bei meiner Frostgrave 2.0 Bande mitmachen wollen … die kratzen schon an der Verpackung und wollen raus. Bald mehr dazu.

Artikel
0 Kommentare

Die Schmiede ist in Betrieb

Also noch steigt kein Rauch auf aber der werte Herr Schmied könnte anfangen.

Das Modul hatte ich schon vorbereitet. Ursprünglich war ein Podest drauf, auf dem ein kleines Stadthaus hätte stehen sollen, aber da war dann doch bissl wenig Platz für auf 30x30cm. Also Podest wieder runter und Schmiede drauf. Und weil ich den Schiefer jetzt schon zu lange rumliegen habe musste der verbaut werden. Ging besser als gedacht. Jetzt braucht sie nur noch einen Namen …

Artikel
0 Kommentare

Tabletop-World Watermill

Ist jetzt schon ne Weile fertig und die ersten Fotos haben mir einfach nicht gefallen, aber das Thema mit den Fotos hatten wir schon. Deshalb hab ich jetzt einfach mal die, die ich hatte zusammengewürfelt und halte die werten Leser damit einfach mal auf dem Laufenden.

Hab die unterste Etage auf das Modul geklebt und noch n paar Mehlsäcke vor die Tür gestellt.

Jetzt nehm ich das letzte Flussmodul in Angriff, um dann mal endlich Gras und Buschwerk zu „installieren“ und dann das Wasser zu gießen …

Artikel
0 Kommentare

Tabletop-World Fisherman House

Es macht grad tierisch Spaß alles aufzuarbeiten. Und als Tabletoper weiß bzw. hofft man, dass dieser Zustand ewig anhalte. Und mit dem Schwung ist dem Fischer sein Haus fertig geworden. Hab von Tiny Furniture noch den Hund mit seiner Hütte dazugepackt. Da ist gleich bissl Leben in der Bude.

Wenn alle Module fertig gebastelt und bemalt sind, folgt dann mal einheitlich die Beflockung und für die Flussteile eben das Wasser.

Als nächstes kommt das Modul mit der Nomadengruppe …

Artikel
0 Kommentare

Tabletop-World Ruine

Hab ja schon Anfang Juli gesagt ich will die Ruine fertig stellen und das ist dann auch (erstaunlicherweise) ziemlich schnell über die Bühne gegangen. Ich 5 Tagen war sie fertig und was soll ich sagen – die sind der Hammer. Die Passgenauigkeit ist der Wahnsinn, der Detailgrad ist unglaublich und die Optik ist umwerfend.

Mittlerweile hab ich das nächste Haus angefangen. Jetzt ist allerdings auch mal Urlaub hier und die Zeit für andere Dinge ist gekommen. Ab September gehts weiter. Vielleicht mit Bildern vom fertigen Fischerhaus.

Artikel
0 Kommentare

Modulare Spielplatten: Fortschritt 01

Baue seit einigen Tagen an meinen Modulen. Dachte erst, ich stelle die 4Ground-Gebäude drauf, hab mich dann aber für die hübscheren und „realistischeren“ Tabletop-World Gebäude entschieden. Allerdings passen die nicht auf die Podeste … egal. Hab ja noch Module über, die ich demnächst für die Tabletop-World Gebäude optimiere.

Bin gespannt wie der Flusslauf sich später anfühlt und vor allem, wie er sich an die Module für Mühle und das Fischerhaus anpasst.

Ganz am Schluss will ich die einzelnen Module noch mit Magneten versehen, damit die beim spielen nicht verrutschen.

Nach dem ganzen Gebaue hab ich aber mal wieder Lust auf malen. Also werde ich mal die Ruine fertigstellen. Die kommt dann an den See … glaub ich. Aber wir werden sehen.

Artikel
0 Kommentare

Tabletop-World – Brunnen

Seit Äonen liegt hier – besser lag – ein Brunnen von Tabletop-World rum. Zusammengebastelt war der schon lange. Zwischenzeitlich und mehrere Umzüge später war dann auch das Rad abgebrochen. Da wir jetzt sicherlich unseren Platz gefunden haben und ich Platz in meinen kleinen Vitrinen habe, passte es ganz gut, dass ich ihn beim Suchen mal wieder rausgekrampt hatte. Da ich mittlerweile ein paar größere Baustellen beackert hatte, schreckte mich der kleine Brunnen auch nicht mehr – warum das mal so war … keine Ahnung.

Jetzt ist er jedenfalls fertig und möchte zwingend heute Abend beim dritten Teil des ersten Szenarios aus den Finsteren Oakten „Das Erscheinen des Ambronnax“ mitspielen.